Stefan Müller ist Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt internationale Logistik und seit 15 Jahren in der strategischen Beratung für globale Lieferketten tätig. Er ist zertifizierter Supply Chain Professional (CSCP) und berät aktuell mittelständische Produktionsunternehmen bei der Risikominimierung in ihren Beschaffungsnetzwerken.
Stefan Müller studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU München und spezialisierte sich früh auf internationale Wertschöpfungsketten. Nach seinem Abschluss arbeitete er zunächst sieben Jahre als Logistikplaner in einem Automobilzulieferer mit 5.000 Mitarbeitern, wo er Just-in-Time-Prozesse über drei Kontinente koordinierte. 2015 wechselte er in die Unternehmensberatung und baute dort den Bereich Supply Chain Resilience auf. Er ist Mitglied im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und referiert regelmäßig auf Fachkonferenzen zu Themen wie Dual Sourcing, Nearshoring-Strategien und Krisenprävention in Lieferketten. Stefan kennt die Schwachstellen globaler Abhängigkeiten aus jahrelanger Praxis: Hafenstreiks, Halbleiterengpässe, Pandemie-bedingte Produktionsstopps. Seine Artikel richten sich an Einkaufsleiter, Geschäftsführer und Supply-Chain-Verantwortliche, denen er zeigt, wie sie kritische Abhängigkeiten identifizieren, Pufferstrategien entwickeln und ihre Versorgungssicherheit systematisch erhöhen. Sein Ansatz ist evidenzbasiert, praxisnah und verzichtet auf theoretische Allgemeinplätze – er zeigt konkrete Handlungsschritte, die sich in mittelständischen Strukturen umsetzen lassen.